Aktuelles
Versionshistorie & Änderungen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den neuesten Versionen von easyZVT. Jede Version enthält Verbesserungen, Fehlerbehebungen oder neue Funktionen – von erweiterten Zahlungsoptionen über Anpassungen für Terminals bis zu Optimierungen für verschiedene Systeme.
Die Versionsübersicht zeigt Ihnen chronologisch alle Änderungen und neuen Möglichkeiten.
2025 (3.1.8.27 - 3.1.9.1)
3.1.9.1 (17.09.2025)
- Bei Terminal-Typ „Trinity“ Abmelden=1 setzen, wenn Terminal nicht gesperrt sein soll
3.1.9.0 (13.07.2025)
- Zusätzliche Ausgabe der Process-ID in ZVT…LOG
- Unterschriftenfenster in den Vordergrund erzwingen
- Trinkgeld bei TIM-Protokoll aktivieren
3.1.8.36
- EasyZVT_Core: Dateipfad ohne Backslash
- .LOG -> .log
3.1.8.31 (06.03.2025)
- Fix Belegdruck über 06 D1: Chr(0) abfangen
3.1.8.29 (02.03.2025)
- Bugfix Betrag OPI-Protokoll auf PC mit Lokalisierung Schweiz
3.1.8.27 (02.01.2025)
- Erweiterung Lizenzverwaltung
2024 (3.1.8.12 - 3.1.8.26)
3.1.8.26 (06.11.2024)
- keine Abmeldung bei YOMANI-Terminals
3.1.8.25 (5.11.2024)
- Bugfix bei Unterschrift auf Display
- CodePage-Ermittlung auch für Logfile-Ausgabe
3.1.8.24 (4.11.2024)
- Anwendung nur mit .NET 4.8 kompiliert
3.1.8.23 (04.11.2024)
- Installer installiert .NET Framework 4.8 (Kompatibilität zu Windows Server 2019 und Windows 10 LTS)
3.1.8.22 (03.11.2024)
- Installer installiert .NET Framework 4.8.1
- neue veröffentliche Anwendung
- Trinkgeld: TLV-Tag 1F36 auch bei Tip=1 senden
- TLV Tag 41 CardType korrekt berechnen
- Local-IP nur erste IP ermitteln (schneller bei gleichzeitiger VPN-Verbindung)
3.1.8.18 (31.07.2024)
- Wert 84 83 00 Befehl unbekannt abfangen
- LogUnterschrift für Base64 gefixt
3.1.8.17 (20.06.2024)
- Unterschrift auf Display diverse Fixes (Base64 Unterstützung, Unterschriften ohne Chunks)
3.1.8.16 (14.06.2024)
- BugFix 80 00 in Unterschriftaufbereitung ersetzt durch 80 00 00
- Warenautomat geänderte Warteroutine erhöht mögliche Warenausgabezeit
- TLV Tag 16 und 17 hinzugefügt
- Anwendungsfenster manuell auf ScreenCenter des „primären“ Bildschirm gesetzt, hilft bei MehrMonitorkonfiguration mit unterschiedlichen Skalierungen
3.1.8.15 (22.04.2024)
- LanguageCode in OPI POSdata aufgenommen
3.1.8.14 (04.04.2024)
- Unterstützung von Terminals, die keine TID im Login liefern (z.B. Clover Flex3)
3.1.8.13 (15.02.2024)
- Environmentvariable %appdata% ersetzen in Protokollpfad
- ReadTimeout setzen über TLV 1F5B
3.1.8.12 (31.01.2024)
- Ausgabe JSON/XML auch im Testbetrieb vollständig bei Betrag < 100
2023 (3.1.5.0 - 3.1.8.11)
3.1.8.11 (10.11.2023)
- Fehlerhafte Statusantwort bei einigen Geräten „Karte nicht vollständig entnommen“ ignorieren
3.1.8.10 (12.10.2023)
- neue Eingabemöglichkeiten für Testfälle 2-6 (automatische positive und negative Antworten mit zeitlicher Verzögerung)
3.1.8.8 (20.08.2023)
- ZVTStart.exe als AnyCPU (geeignet für 32Bit und 64Bit) bereitgestellt und mit aktuellem Sicherheitszertifikat signiert
3.1.8.0 (13.08.2023)
Neuer Typ=16 SEPAY ECR 2.0 Protocol
- Aktueller Hinweis 09.08.2023: Durch ein Windows Sicherheitsupdate werden alte Versionen von EasyZVT (Version 1.x, 2.x, 3.0) von Windows SmartScreen als nicht sicher eingestuft. Einmal täglich muss bestätigt werden, dass man dieser Anwendung vertraut. Dieses Problem kann noch Microsoft-Hinweisen behoben werden, indem die alte Version über die Systemsteuerung deinstalliert und die aktuelle Version 3.1 installiert. Hierfür ist ein Lizenzcode mit aktiver Softwarepflege erforderlich.
- Update 17.08.2023: Dieses Problem wurde durch Microsoft identifiziert und betrifft nur Windows 10 22H2, wurde ausgelöst durch den Patch KB5028244 und soll behoben werden durch ein sogenanntes KIR (Known Issue Rollback). Dieses wird bei jedem Neustart des PC überprüft. Wichtig ist dabei, Neustart. Nicht herunterfahren und dann neu einschalten. In verwalteten Systemumgebungen muss der Administrator ggf. manuell durch eine Gruppenrichtlinie den KIR freigeben.
https://learn.microsoft.com/en-us/windows/release-health/resolved-issues-windows-10-22h2#august-2023 - Neues EV-Zertifikat gültig bis 26.08.2026
3.1.7.0 (05.07.2023): Neue Funktion 16 = Reboot/Reset
3.1.6.0: Neue Währung CZK
3.1.5.0: Dialog=2 Logo ausgeblendet
3.1.4.8: Handlerbeleg wird auch bei T-Lizenz ausgeegeben
3.1.4.7: Ausgabe EasyZVT Version in XML/JSON-Ausgabe
Neuer easyProxy-Lizenztyp Medium M
3.1.4.6: TLV Tag 41 CardType BCD statt ASC lesen
- Neuer Parameter ReadTimeout (Timeout für ReadCard)
3.1.4.5
2022 (3.1.0.0 - 3.1.4.0)
3.1.4.0 (06.11.2022)
- Neue Funktion 15: ReadCard Chip
- Neuer Parameter „Cashback“: Teilt dem Terminal mit, welcher Anteil vom „Betrag“ für eine Barauszahlung verwendet wird
- Sonderbehandlung für Clover Nexo: Aufgrund einer fehlenden „BelegNr“ wird ersatzweise die Transaktionsnummer übergeben
- Der Ausgabeparameter „Haendlerbeleg“ wird bei einer Professional-Lizenz immer gefüllt, unabhängig vom Kennzeichen „Kassedruck“
3.1.2.0 (20.06.2022)
- Neue Funktion 14: Reservierung Teilstorno
3.1.1.1 (11.05.2022)
- Lizenzupdate Online verbessert, 2 Monate aktiv ohne Internetverbindung, Aktualisierung stündlich
- Zwischenstatus als JSON-Datei
3.1.1.0 (16.04.2022)
- Ausgabedatei im JSON-Format
- Unterschrift Fenster größer
- UnterschriftDateiname als neuer Ausgabeparameter, Unterschrift wird im Protokollverzeichnis gespeichert
3.1.0.7 (14.04.2022)
- Warenautomat: Timeout 240 Sekunden, Retries 240
3.1.0.6 (09.04.2022)
- Bug behoben für unbekanntes TLV-Tag
- Parameter „Breite“ wird jetzt von Befehlszeile eingelesen
- Parameter „Reconnect“ legt für Pax-Terminals (Typ=6) die Reconnect-Zeit fest
- Unterschrift wird jetzt auf Bildschirm korrekt angezeigt
- Verbindungszeit für WLAN-Terminals auf 10 Sekunden erhöht
- Fix für WLAN-Geräte entwickelt, „Einschlafen“ wird minimiert
3.1.0.0 (22.03.2022)
- Jetzt wieder zurückgestellt auf AnyCPU, d.h. auch im 32Bit-Betriebssystem lauffähig. Daher leider auch kein automatisches Update von 3.0 auf 3.1. Bitte EasyZVT 3.0 über die Systemsteuerung deinstallieren und dann über Edge/InternetExplorer neu installieren.
- Neuer Parameter WWVerf (legt das „Verfahren“ bei der Übergabe von Warenwirtschaftsdaten fest)
- Signaturprüfung bei Terminals mit Unterschrift auf dem Display
- myPOS Protokoll nativ implementiert
2021 (1.7.2.0 - 3.0.1.2)
3.0.1.2 (22.11.2021)
- Führende Nullen in der IP-Adresse werden nicht mehr umgerechnet
- schnellerer Timeout bei ungültiger IP-Adresse
3.0.1.0 (01.06.2021)
- Neuer Parameter „Verfahren“ (DWORD32): 1=Barzahlung, 2=AliPay
- ZVTStart als .NET 4.7.2 Anwendung
3.0.0.1 (21.04.2021)
-
- Lizenzcheck: Testen ohne Lizenzcode bis 1,00 Euro
3.0.0.0 (19.04.2021)
- Neuer Compiler, neues .NET-Framework, nur noch x64
- Es entfällt das myPOS-Protokoll
- Es entfällt die TimApi-Unterstützung. Stattdessen wird jetzt der TIM-Server unterstützt
1.7.3.0 (12.04.2021)
- Neue Funktion „Warenautomat“. EasyZVT wartet auf erfolgreiche Warenausgabe am Automaten bevor die Zahlung endgültig abgeschlossen wird.
1.7.2.7 (11.04.2021)
- Behebung Bug in XML-Ausgabedatei
1.7.2.5 (28.03.2021)
- Anpassung an neue Parameterformate Secucard
- Erweiterte Trinkgeld-Funktionen
- Erweiterung ECR 17 um Datum und Uhrzeit
1.7.2.1 (07.02.2021)
- BugFix Parameter PortKasse über Kommandozeile
1.7.2.0 (04.01.2021)
- Neuer Protokolltyp Ingenico ECR17 (Typ=14)
2020 (1.7.1.13 - 1.7.1.25)
1.7.1.25 (30.11.2020)
- Neue Funktion 13 = ReadCard zum Auslesen des Magnetstreifens
- Neue Ausgabeparameter Track1, Track2, Track3
- Bug behoben: Drucktext2 wird nicht mehr in XML-Datei ausgegeben bei Kontaktloszahlung
1.7.1.24 (28.10.2020)
- Der Bug in der Softwareverteilung wurde behoben
- Neuer Kartentyp „Secucard Gutscheinkarten“ wird unterstützt
- Neuer Eingabe-Parameter „Secucard=1“
- Neuer Ausgabeparameter „Restbetrag“ für Secucard Guthabenabbuchung
- Funktionen 0,3,4,7 angepasst für Secucard Gutscheinkarten
- Automatische Erkennung von UTF-Codierung in Textdaten
1.7.1.19 (08.10.2020)
- Anpassung auf Clover-Bug im Tag 3C
1.7.1.18 (02.10.2020)
- Anpassungen für PAX-Terminals, neuer Typ = 6
1.7.1.17 (30.09.2020)
- neue Tim-API integriert
- Bereitstellung von Test-Lizenzcodes
1.7.1.16 (03.06.2020)
- neue Lizenzverwaltung
- verlängerte neue EV Code Signing Signatur
1.7.1.15 (19.03.2020)
- Abnahme erfolgt durch Lavego
- Abnahme erfolgt durch WEAT
- Abnahme erfolgt durch SIX (CH)
1.7.1.14 (18.02.2020)
- Neue Funktion Diagnose für SIX
1.7.1.13 (11.02.2020)
- Erkennung von Belegarchiv und Signaturpad
- Geschwindigkeitsoptimierung Programmstart
2015 - 2019 (1.0.0.20 - 1.7.1.12)
1.7.1.12 (01.12.2019)
-
SIX Tim-Server Integration
1.7.1.11 (22.10.2019)
-
Neue Test-Buttons (Altersverifikation, verschiedene Kartentypen)
-
automatische Erkennung neue Ingenico-Software
-
Parameter Waehrung wird auch bei SIX berücksichtigt
1.7.1.10 (09.09.2019)
-
Parameter Waehrung wird auch bei OPI berücksichtigt
-
neuer Terminal-Typ: Typ=5 für CCV Base mit seriellem Anschluss
1.7.1.8 (30.08.2019)
-
Altersverifikation mit CCV OPP C60 implementiert
1.7.1.7 (28.06.2019)
-
Connect Timeout für serielle Verbindung erhöht
1.7.1.6 (24.06.2019)
-
Drucktext und Drucktext2 sind leer wenn Lizenztyp nicht Professional
-
Bugfix für Übergabe des Parameter Kartennummer
1.7.1.4 (03.06.2019)
-
Flottenkartenparameter als Zusatzdaten Typ 3, neuer Parameter FLT
1.7.1.2 (17.05.2019)
-
Ergänzung um mitteleuropäische Codepage (Polen)
-
Erkennung neuer CCV-Terminaltypen
1.7.1.1 (13.05.2019)
-
Erweiterungen der mehrsprachigen Oberfläche
1.7.1.0 (25.04.2019)
-
Neuer Parameter Sprache (DE, ES, IT, FR, NL, PL)
-
Neuer Parameter Waehrung (Terminalwährung: EUR, CHF, PLN)
1.7.0.17 (11.04.2019)
-
Bugfix für Kontaktloszahlung
1.7.0.16 (08.04.2019)
-
Anpassungen und Fixes für SIX-Terminals
-
Neuer Parameter Sperre (Terminal vor manuellen Eingaben)
-
Drucktext2 wird bei Kontaktloszahlung unterdrückt
1.7.0.12 (06.11.2018)
-
Fix für fehlerhafte Ingenico-Software 111603
1.7.0.11 / 2.1.0.2 (01.10.2018)
-
Neuer Ausgabeparameter „Haendlerbeleg“
-
Automatische Erkennung von diversen CCV-Terminals
-
Neuer Terminal-Typ Clover (Typ=4)
2.1.0.0 (07.08.2018)
-
EasyZVT 2.x unterstützt jetzt das myPOS-Protokoll
1.7.0.8 (05.07.2018)
-
Timeoutfehler bei Verwendung des COM-Port mit einigen Terminals gefixt
1.7.0.7 (03.07.2018)
-
Neuer Parameter „Freitext“ zur Kontrolle der Transaktionsintegrität
1.7.0.6 (01.07.2018)
-
Neue Funktionen: 8 = Reservierung, 9 = Reservierung Buchen, 10 = Reservierung Stornieren
-
Optimierte Kommunikation im seriellen Protokoll für RDP/VPN
1.7.0.4 (21.05.2018)
-
verbesserte Prüfung Festplattengeschwindigkeit
-
Integration weiterer CCV-Funktionen
1.7.0.1 (01.05.2018)
-
Unterstützung von SIX- und CCV-Terminals (Schweiz, Beta)
-
Verbesserte Timeoutbehandlung bei Papierende
-
Kontrolle der Festplattengeschwindigkeit
-
Unnötige Leerzeilen werden vom Kundenbeleg entfernt
-
Lastschrifttext vom Terminal wird ohne feste Zeilenumbrüche formatiert
-
Protokollpfad und Ausgabepfad können Leerzeichen enthalten
1.6.0.2 (15.09.2017)
-
Unterstützung für Terminal CCV Go
-
Flottenkartenparameter in Ausgabedatei
1.6.0.1 (06.09.2017)
-
Neuer Parameter „Eingabedatei“: Parameter können jetzt aus Datei eingelesen werden
1.6.0.0 (23.06.2017)
-
Neue Funktionen für Druckwiederholung:
51 = Druckwiederholung Händlerbeleg
52 = Druckwiederholung Kundenbeleg
53 = Druckwiederholung Tagesabschluss
1.5.2.0 (09.04.2017)
-
Einrichtung Drucktexte für SEPA-Lastschrift
-
Timing Anpassungen für iCT
-
Timeout-Anzeige zur besseren Darstellung
-
Parameter „Original“ für alte Kundenbelege
-
Neuer Parameter Diag, Typ 3 für ICP Zelos
-
Neuer Parameter CVC für kartenlose Kreditkartenzahlungen
1.5.1.2 (10.01.2017)
-
kleine Fehlerbehebung
1.5.1.1 (08.01.2017)
-
Anpassungen für neue Ingenico-Software
-
Lizenzkontrolle online erweitert
-
Erkennung neuer Terminal-Typen
1.5.1.0 (12.10.2016)
-
EasyZVT unterstützt AVS Gutscheinkarten
1.5.0.3 (14.08.2016)
-
EasyZVT läuft immer im Vordergrund bis Programmende
1.5.0.0 (03.07.2016)
-
Integration von hobex Terminals mit neuer Software
-
„Schneller“ Modus (Typ=0) ist Standard
-
Neue Parameter für Zusatzdaten/Warengruppen/Flottenkarten
-
Neue Funktion (6) TaxFree
1.4.0.5 (30.03.2016)
-
Anpassung auf REA T3 ohne Statusmeldung
1.4.0.2-1.4.0.4
-
Weitere Anpassungen für hobex-Terminals
1.4.0.1 (07.03.2016)
-
Anpassung auf hobex Terminals
1.4.0.0 (01.12.2015)
-
Ausgabe einer Zwischenstatusdatei für unbeaufsichtigten Serverbetrieb
1.3.0.2 (31.08.2015)
-
Mehr Geräte in automatischer Erkennung
-
Lizenzverlängerung online möglich
-
Erweiterte Zahlungsversuche
1.3.0.1 (23.06.2015)
-
Erweiterte Zusatztext-Anzeige für CardComplete-Terminals
1.3.0.0 (15.06.2015)
-
Automatische Geräteerkennung
-
Automatische Lizenzverlängerung
1.2.0.4
-
Timeout T3 für iCT 250 angepasst
1.2.0.3
-
Neuer Parameter Abmelden
1.2.0.2
-
Anpassung Statusabfrage auf spezielle iCT250 Firmware
1.2.0.0 (23.03.2015)
-
Neue Funktionen Gutschrift(4) und Druckwiederholung(5)
1.1.0.1
-
Standardwert für Typ wird auf 2 gesetzt
1.1.0.0
-
Storno integriert
-
Neues Ausgabefeld BelegNr
-
Neue Eingabefelder StornoBelegNr und StornoBetrag
1.0.0.42
-
Kreditkarten mit PIN erzeugen bei Kassendruck keinen Händlerbeleg mehr
1.0.0.41
-
Maskenlayout angepasst
1.0.0.40
-
Timing für Ingenico iCT 220 angepasst
1.0.0.37
-
Shutter-Steuerung für ICP-Terminals integriert
1.0.0.36
-
In Verbindung mit Dialog=1 wird die Anwendung bei Verbindungsfehler automatisch geschlossen
1.0.0.34
-
Leerzeichen in Pfadangaben über Befehlszeilenparameter werden unterstützt
1.0.0.30
-
Neuer Parameter „Dialog“ für Betrieb ohne Auswahlmöglichkeiten bei fehlgeschlagener Zahlung
1.0.0.29
-
Anpassung des Timings auf Geräte von ICP
1.0.0.28
-
Protokollierung der Befehlszeilenparameter
1.0.0.27
-
Übersteuerung der Terminal-Limits möglich (Parameter PIN)
1.0.0.26
-
Bei 15-stelligen Kreditkartennummern wird kein nachfolgendes F ausgegeben
1.0.0.25
-
Diagnose und Kassenschnitt für Ingenico iCT2xx angepasst
1.0.0.23
-
Unterstützung neue Ingenico-Geräte iCT220/iCT250
-
TLV-Container Blockdruck aktiviert
1.0.0.20
-
Übergabe der Parameter als Befehlszeilenparameter
-
Rückgabe der Ergebnisse in XML und als Returncode
-
Bildschirmformat für 800×600 angepasst